Külsheim
Mit Wertungsprüfungen zur Meisterschaft des Reiterring Main-Tauber-Kreis
23.-24.05.2020
bis Kl. L, mit LP und WB
Veranstalter : RFV Külsheim
Nennungsschluss: 04.05.2020
Nennungen an:
Franziska Pawlik
Keltenweg 9, 97900 Külsheim, Tel: 0171/1131377, Email: Franziska.Pawlik@mail.de, Internet: www.reitverein-kuelsheim.de
Vorläufige ZE
Sa.vorm.:
8,10;nachm.: 9,11
So.vorm.: 4,5,6,7,12,13,14,15,18;nachm.: 1,2,3,16,17,19
Turnierleitung: Franziska Pawlik. Richter: Susanne Baatz, Raimund Jemelka, Doris Riehle, Silvia Stilling, Karl-Heinz Streng, Parcourschef: Joachim Lehmann, PC-Assistent: Robert Spänkuch,
Platzverhältnisse:
Springplatz: Rasen 55x100 m, Vorbereitungsplatz: Rasen 60x65 m, Dressurplatz: Sand 20x40 m, Vorbereitungsplatz: Halle 20x40 m
Besondere Bestimmungen
-
Veranstaltungsort: Jahnstr. 18, 97900 Külsheim
- Turnierarzt ist die Praxis f. Pferde u. Kleintiere Dr.med.vet. Achim Allgaier
- Hufschmied ist anwesend.
- Für Nennungen in WB nach WBO sind die Nennungsvordrucke bzw. NeOn zu verwenden.
- Einsätze sind für WBO-Nennungen als Scheck beizufügen oder es ist NeOn zu nutzen. Unbezahlte Nennungen werden nicht bearbeitet.
- In Führzügelklassen, Reiter-, Springreiter-, Geländereiter-WB und Dressurreiter-WB/LP ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Stilspring-WB/LP sind 2 Pferde/Ponys je Reiter erlaubt. In allen
anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Meldeschluss ist 60 Minuten vor Prüfungsbeginn, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist.
- Für die ersten Prüfungen des Tages ist der Meldeschluss am Vortag bis 18 Uhr. Am Freitag ist die Meldestelle von 16-18 Uhr besetzt. Telefon Meldestelle: 09345/6494
- Die Zeiteinteilung und Pferdeliste stehen für alle Teilnehmer im NeOn und auf der Homepage des Vereins (www.reitverein-kuelsheim.de) zur Verfügung.
- Der Veranstalter behält sich vor Prfg. 12 evtl. am Samstag durchzuführen.
- Boxen stehen nicht zur Verfügung.
- Für Stallzelte und Wohnwagen werden keine Gebühren erhoben. Stromanschluss kann nicht gestellt werden.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen.
Teilnahmeberechtigung:
Prfg. 1-7,
12-19: Stammmitglieder der Vereine aus den Reg.-Bez. Stuttgart, Karlsruhe, Darmstadt und Unterfranken.
Prfg. 8-11: Stammmitglieder von Vereinen der PSK' Kraichgau-Neckar-Odenwald, Main-Tauber-Kreis, Franken, Schwäbisch Hall und LK Würzburg.
Zusätzlich 30 Gastreiter für die gesamte PLS.
1. Springprüfung Kl.L m.Siegerrunde (E+250 €, ZP)
Pferde:
6j.+ält. Alle Alterskl. LK: 3,4,5, LK 5 nur mit in Kl. L u./o. höher platzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 533,a; In der Siegerrunde ist das zu platzierende Viertel aus dem Umlauf zugelassen;
Einsatz: 12,10 € ; VN: 15; SF: A
2. Punktespringprüfung Kl.L (E+200 €, ZP)
mit
Joker
Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK: 3,4,5, LK 3 nur mit in Kl.S unplatzierten Pferden; Ausr.:
70; Richtv: 524; Einsatz: 10,60 € ; VN: 15; SF: K
3. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.A** (E+150 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK: 3,4,5, LK 3 nur mit in Kl. M u./o. höher unplatzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 537; Einsatz: 9,10 € ; VN: 15; SF: U
4. Springprüfung Kl. A** (E+150 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK: 4,5,6, LK 4 nur mit in Kl. M u./o. höher unplatzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 501,A.1; Einsatz: 9,10 € ; VN: 15; SF: G
5. Springprüfung Kl.A* (geschlossen) (E+150 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK: 4,5,6, LK 4 nur mit in Kl.L u./o. höher unplatzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 501,A.1; Einsatz: 9,10 € ; VN: 15; SF: Q
6. Stilspringprüfung Kl.A* mit Standardanforderungen (geschlossen) (E+150 €, ZP)
Wertungsprüfung Ringmeisterschaft Main-Tauber-Kreis
Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl. LK: 4,5,6, LK 4 nur mit in Kl. M u./o. höher unplatzierten
Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 520,3f; Aufg. A5; (freie Gestaltung); Einsatz: 9,10 € ; VN: 15; SF: C
7. Springpferdeprüfung Kl.A** (E+150 €, ZP)
Pferde: 4-6j.gem.LPO, 6-jährige nur mit nicht mehr als 1 Erfolg in Spring- bzw. Springpferde-LP Kl.A u./o. höher. Alle Alterskl. LK: 1-6; Ausr.: 70; Richtv: 363,1; Einsatz: 9,10 € ; VN: 10; SF: M
8. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E+200 €, ZP)
Qualifikation für Prüfung 9 und Wertungsprüfung Ringmeisterschaft Main-Tauber-Kreis
max. 50 Startplätze
Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK: 3,4,5, LK 3 nur mit in Kl.S unplatzierten Pferden; je Teilnehmer nur 2 Pferde; Ausr.: 70; Richtv: 402,A; Aufg. L2; Einsatz: 10,60 € ; VN: 20; SF:
W
9. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E+200 €, ZP)
Finalprüfung
Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK: 3,4,5, Zugelassen sind die 15 besten Teilnehmer aus Prfg.
8 mit mind. einer Wertnote von 6,0. Bei Startverzicht wird nachgerückt. Der Veranstalter behält sich vor die Starterzahl geringfügig zu erhöhen.; Ausr.: 70; Richtv: 402,A; Aufg. L3; Einsatz:
10,60 € fällig bei Startmeldung ; SF: I
10. Dressurreiterprüfung Kl.A (E+150 €, ZP)
max. 50
Startplätze
Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl. LK: 4,5,6, LK 4 nur mit in Kl. M u./o. höher unplatzierten
Pferden; je Teilnehmer nur 1 Pferd; Ausr.: 70; Richtv: 402,A; Aufg. RA1/1; bei hoher Beteiligung RA/2; Einsatz: 9,10 € ; VN: 15; SF: S
11. Dressurprüfung Kl.A* (geschlossen) (E+150 €, ZP)
Wertungsprüfung Ringmeisterschaft Main-Tauber-Kreis
max. 50 Startplätze
Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl. LK: 4,5,6, LK 4 nur mit in Kl. M u./o. höher unplatzierten Pferden; je Teilnehmer nur 2 Pferde; Ausr.: 70; Richtv: 402,A; Aufg. A5/1; bei hoher Beteiligung
A5/2; Einsatz: 9,10 € ; VN: 20; SF: E
12. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E+150 €, ZP)
Pferde: 4-6j.gem.LPO, 6-jährige nur mit nicht mehr als 1 Erfolg in Dressur- bzw. Dressurpferde-LP der Kl.A u./o. höher. Alle Alterskl. LK: 1-6; Ausr.: 70; Richtv: 353,A; Aufg. DA3/1; (Viereck 20x40 m); Einsatz: 9,10 € ; VN: 10; SF: O
13. Stilspring-WB - ohne Erlaubte Zeit (EZ) (E)
Wertungsprüfung Ringmeisterschaft Main-Tauber-Kreis
Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., Jahrg.12+ält. LK: 0,7,6; Ausr.: WB 265; Richtv: WB 265;
Aufg. E1; Einsatz: 6,50 € ; VN: 20; SF: F
14. Dressur-WB (E 6/1) (E)
Wertungsprüfung Ringmeisterschaft Main-Tauber-Kreis
Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., Jahrg.14+ält. LK: 0,7,6, die nicht in Prfg. 15 starten;
Ausr.: WB 247; Richtv: WB 247; Aufg. E 6/1; bei hoher Beteiligung E6/2; Einsatz: 6,50 € ; VN: 15; SF: P
15. Dressurreiter-WB (RE1/1) (E)
Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl., Jahrg.14+ält. LK: 0,7, die nicht in Prfg. 14 starten; Ausr.: WB 241; Richtv: WB 241; Dreiecks- oder Ausbindezügel erlaubt. Aufg. RE 1/1; bei hoher Beteiligung RE1/2; Einsatz: 6,50 € ; VN: 15; SF: B
16. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp (E)
Pferde: 5j.+ält. Jun./J.R., Jahrg.14-99 LK: 0,7, die nicht in Prfg. 17 starten; Altersangabe erforderlich, sonst erfolgt Einteilung in die Gruppe der ältesten Reiter; Ausr.: WB 234; Richtv: WB 234; Dreiecks- , Ausbindezügel oder Martingal erlaubt.Einsatz: 6,50 € SF: nach Alter ; VN: 10
17. Reiter-WB Schritt - Trab (E)
Pferde: 5j.+ält. Jun./J.R., Jahrg.14-02 LK: 0,7, die nicht in Prfg. 16 starten; Altersangabe erforderlich, sonst erfolgt Einteilung in die Gruppe der ältesten Reiter; Ausr.: WB 233; Richtv: WB 233; Dreiecks- , Ausbindezügel oder Martingal erlaubt.Einsatz: 6,50 € SF: nach Alter ; VN: 10
18. Führzügel-WB mit Kostümprämierung (E)
Pferde:
4j.+ält. Junioren, Jahrg.16-10 LK: 0, die an keinem anderen WB dieser PLS teilnehmen; Altersangabe erforderlich; Der Führer muss im laufenden Kalenderjahr mind. 14 Jahre alt werden.; Ausr.: WB 221;
Richtv: WB 221; Dreiecks- , Ausbindezügel oder Martingal erlaubt.
Kostüm erwünscht, aber keine Pflicht. Die Kostümprämierung findet im Anschluss an die Prüfung statt. Einsatz: 6,50 € SF: nach Alter ; VN: 10
19. Caprilli-Test-WB (E)
Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl., Jahrg.12+ält. LK: 0,7,6; Ausr.: WB 238; Richtv: WB 238; Aufg. 1a; Einsatz: 6,50 € ; VN: 10; SF: R
Hier die Termine für dienächsten Arbeitseinsätze:
- Samstag, 18. Mai ab 9:00 Uhr / parallel Abbau Burgkurzweyl
- Freitag, 24. Mai ab 15:00 Uhr
- Samstag, 25. Mai ab 9:00 Uhr (mit Einteilung der Jugendlichen)
- Freitag, 31. Mai ab 15:00 Uhr
Am Samstag, den 26. Mai bitte ich darum, dass alle Jugendlichen kommen. Sabrina wird die Einteilungen für die Tafeln und die Schreiber machen.
Wer an diesem Termin nicht kann bitte bei ihr abmelden und ihr auch mitteilen ob und wann ihr am Turnier mithelfen könnt.
Im Vorfeld hängt natürlich auch wieder die Salat- und Kuchenliste aus.
Bitte fleißig eintragen, dass wir auch wieder in diesem Jahr unsere Gäste in gewohnter Weise kulinarisch verwöhnen können.
Bitte meldet euch bei den zuständigen Ansprechpartnern bezüglich der Einteilung am Turnier.
Reiterstübchen: Doris Stemmler 0179/2341946
Essen + Ausschank: Andrea Haberstroh 0171/4354082
Allgemein: Elke Lütke-Wenning 0170/6238980
Tafelkinder + Schreiber: Sabrina Seidenspinner 0151/46414267
Wir rechnen mit Eurer Unterstützung.
Danke!
unser diesjäriges Reitturnier kann bereits über https://www.nennung-online.de/ gemeldet werden. Folgend die genehmigte Ausschreibung:
Külsheim
09.-10.06.2018
bis Kl. L, mit LP und WB
Veranstalter : RFV Külsheim
Nennungsschluss: 21.05.2018
Nennungen an:
Franziska Pawlik, Keltenweg 9, 97900 Külsheim
Vorläufige ZE
Sa.vorm.: 5,8,14,17,18;nachm.: 2,4,9,15,16
So.vorm.: 7,10,11,12,13,19;nachm.: 1,3,6,20,21
Turnierleitung: Franziska Pawlik. Richter: Margret Diener, Raimund Jemelka, Irene Loucka, Doris Riehle, Hans Steger, Silvia Stilling,
Parcourschef: Joachim Lehmann, PC-Assistent: Robert Spänkuch,
Platzverhältnisse:
Springplatz: Rasen 55x100 m, Vorbereitungsplatz: Rasen 60x65 m, Dressurplatz: Sand 20x40 m (neu angelegt Mai 2016),
Vorbereitungsplatz: Halle 20x40 m
Besondere Bestimmungen
- Veranstaltungsort: Jahnstr. 18, 97900 Külsheim.
- Turnierarzt ist die Praxis f. Pferde u. Kleintiere Dr.med.vet. Achim Allgaier
- Hufschmied ist anwesend.
- Für Nennungen in WB nach WBO sind die Nennungsvordrucke bzw. NeOn zu verwenden.
- Einsätze sind für WBO-Nennungen als Scheck beizufügen oder es ist NeOn zu nutzen. Unbezahlte Nennungen werden nicht bearbeitet.
- In Führzügelklassen, Reiter-, Springreiter-, Geländereiter-WB und Dressurreiter-WB/LP ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In
Stilspring-WB/LP sind 2 Pferde/Ponys je Reiter erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die
Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Meldeschluss ist 60 Minuten vor Prüfungsbeginn, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist.
- Für die ersten Prüfungen des Tages ist der Meldeschluss am Vorabend um 18 Uhr. Am Freitag ist die Meldestelle von 16-18 Uhr besetzt.
Telefon Meldestelle: 09345/6494
- Die Zeiteinteilung und Pferdeliste stehen für alle Teilnehmer im NeOnund auf der Homepage des Vereins (www.reitverein-kuelsheim.de)
zur Verfügung.
- Boxen sind in begrenzter Anzahl vorhanden und werden in der Reihenfolge der Nennung reserviert. Die Gebühr beträgt einschl. erster
Einstreu 25 pro Box . Bezahlung muss mit der Bestellung bis Nennungsschluss erfolgen.
- Für Stallzelte und Wohnwagen wird keine Gebühr erhoben. Stromanschluss kann nicht gestellt werden.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen.
Die Prüfungen 9,15,17,18 zählen gleichzeitig als 2. Wertungsprüfungen für die Ringmeisterschaft 2018 des Reiterrings Main-Tauber Kreis.
Die Teilnahme an der Ringmeisterschaft erfolgt automatisch für die Mitglieder aller Altersklassen des Reiterrings Main-Tauber-Kreis.
Gewertet werden pro Prüfung/Wettbewerb die 10 besten Reiter aus dem Reiterring mit einer Wertnote von mind. 5,0 bzw. einem
platzierungswürdigem Ergebnis. Der beste Reiter erhält 11 Punkte, der Zweitbeste 9 Punkte, usw.
Teilnahmeberechtigung:
Prfg. 1-16: Stammmitglieder der Vereine aus den Reg.-Bez. Stuttgart, Karlsruhe, Darmstadt und Unterfranken, sowie 30 Gastreiter.
Prfg. 17-21: Stammmitglieder der Vereine des Reiterringes Main-Tauber-Kreis sowie der Vereine Würzburg, Remlingen, Eichenbühl,
Gelchsheim, Schefflenz, VPPFF Hessdorf, Eisingen, Reichenberg und Gössenheim.
1. Springprüfung Kl.L m.Siegerrunde (E+250 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK: 3,4,5, LK 5 nur mit in Kl. L u./o. höher platzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 533,a; In der Siegerrunde
ist das zu platzierende Viertel aus dem Umlauf zugelassen; Einsatz: 11,60 ; VN: 15; SF: F
2. Punktespringprüfung Kl.L (E+250 €, ZP)
mit Joker
Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK: 3,4,5, LK 3 nur mit in Kl.S unplatzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 524; Einsatz: 11,60 ; VN: 25; SF:
P
3. Springprüfung Kl.L (E+200 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK: 3,4,5, LK 5 nur mit in Kl. L u./o. höher platzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 501,A.1; Einsatz: 10,10
; VN: 25; SF: B
4. Stilspringprüfung Kl.L (E+200 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK: 3,4,5, LK 3 nur mit in Kl.S unplatzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 520,3a; Einsatz: 10,10 ; VN: 25;
SF: L
5. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.A** (E+150 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK: 3,4,5, LK 3 nur mit in Kl. M u./o. höher unplatzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 537; Einsatz: 8,60 ;
VN: 25; SF: V
6. Springprüfung Kl. A** (E+150 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK: 4,5,6, LK 4 nur mit in Kl. M u./o. höher unplatzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 501,A.1; Einsatz: 8,60
; VN: 25; SF: H
7. Springprüfung Kl.A* (geschlossen) (E+150 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK: 4,5,6, LK 4 nur mit in Kl.L u./o. höher unplatzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 501,A.1; Einsatz: 8,60
; VN: 25; SF: R
8. Springprüfung Kl.A* (geschlossen) (E+150 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK: 4,5,6, LK 4 nur mit in Kl. M u./o. höher unplatzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 501,A.1; Einsatz: 8,60
; VN: 25; SF: D
9. Stilspringprüfung Kl.A* mit Standardanforderungen (geschlossen) (E+150 €, ZP)
2. Wertungsprüfung der Ringmeisterschaft Main-Tauber-Kreis
Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl. LK: 4,5,6, LK 4 nur mit in Kl. M u./o. höher unplatzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 520,3f; Aufg. A5;
(freie Gestaltung); Einsatz: 8,60 ; VN: 15; SF: N
10. Springpferdeprüfung Kl.L (E+200 €, ZP)
Pferde: 4-7j.gem.LPO, 7-jährige nur mit nicht mehr als 1 Erfolg in Spring- bzw. Springpferde-LP Kl. L u./o. höher. Alle Alterskl. LK: 1-5;
Ausr.: 70; Richtv: 363,1; Einsatz: 10,10 ; VN: 25; SF: X
11. Springpferdeprüfung Kl.A** (E+150 €, ZP)
Pferde: 4-6j.gem.LPO, 6-jährige nur mit nicht mehr als 1 Erfolg in Spring- bzw. Springpferde-LP Kl.A u./o. höher. Alle Alterskl. LK: 1-6;
Ausr.: 70; Richtv: 363,1; Einsatz: 8,60 ; VN: 25; SF: J
12. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E+200 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK: 3,4,5, LK 3 nur mit in Kl.S unplatzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 402,A; Aufg. L2; Einsatz: 10,10 ;
VN: 20; SF: T
13. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E+200 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK: 3,4,5, LK 3 nur mit in Kl.S unplatzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 402,A; Aufg. L3; Einsatz: 10,10 ;
VN: 20; SF: A
14. Dressurprüfung Kl.A* (geschlossen) (E+150 €, ZP)
Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl. LK: 4,5,6, LK 4 nur mit in Kl. M u./o. höher unplatzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 402,A; Aufg. A5/1;
bei hoher Beteiligung A5/2; Einsatz: 8,60 ; VN: 20; SF: K
15. Dressurprüfung Kl.A* (E+150 €, ZP)
2. Wertungsprüfung der Ringmeisterschaft Main-Tauber-Kreis
Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl. LK: 4,5,6, LK 4 nur mit in Kl. M u./o. höher unplatzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 402,A; Aufg. A6/1;
bei hoher Beteiligung A6/2; Einsatz: 8,60 ; VN: 20; SF: U
16. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E+150 €, ZP)
Pferde: 4-6j.gem.LPO, 6-jährige nur mit nicht mehr als 1 Erfolg in Dressur- bzw. Dressurpferde-LP der Kl.A u./o. höher. Alle Alterskl. LK:
1-6; Ausr.: 70; Richtv: 353,A; Aufg. DA3/1; (Viereck 20x40 m); Einsatz: 8,60 ; VN: 20; SF: G
17. Dressur-WB (E 6/1) (E)
2. Wertungsprüfung der Ringmeisterschaft Main-Tauber-Kreis
Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., Jahrg.12+ält. LK: 0,7,6; Ausr.: WB 247; Richtv: WB 247; Aufg. E 6/1; bei hoher Beteiligung E6/2;
Einsatz: 6,10 ; VN: 15; SF: Q
18. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) (E)
2. Wertungsprüfung der Ringmeisterschaft Main-Tauber-Kreis
Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., Jahrg.10+ält. LK: 0,7,6; Ausr.: WB 265; Richtv: WB 265; Aufg. E1; Einsatz: 6,10 ; VN: 20; SF: C
19. Stilspring-WB - ohne Erlaubte Zeit (EZ) (E)
Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., Jahrg.10+ält. LK: 0,7,6; Ausr.: WB 265; Richtv: WB 265; Aufg. E1; Einsatz: 6,10 ; VN: 20; SF: M
20. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp (E)
Pferde: 5j.+ält. Jun./J.R., Jahrg.12-97 LK: 0,7, Altersangabe erforderlich, sonst erfolgt Einteilung in die Gruppe der ältesten Reiter; je Pferd
3 Teilnehmer; Ausr.: WB 234; Richtv: WB 234; Dreiecks- , Ausbindezügel oder Martingal erlaubt. Einsatz: 6,10 SF: Abteilung nach
Alter ; VN: 20
21. Führzügel-WB (E)
Pferde: 4j.+ält. Junioren, Jahrg.14-08 LK: 0, die an keinem anderen WB dieser PLS teilnehmen; Altersangabe erforderlich; Der Führer
muss im laufenden Kalenderjahr mind. 14 Jahre alt werden; je Pferd 2 Teilnehmer; Ausr.: WB 221; Richtv: WB 221; Dreiecks- ,
Ausbindezügel oder Martingal erlaubt. Einsatz: 6,10 ; VN: 10; SF: I
Sehr geehrte Reiter, liebe Pferdefreunde,
herzlichen Dank für Ihre Meldung zum diesjährigen Reitturnier des Reit- und Fahrvereins Külsheim e.V. Auf der folgenden Seite erhalten Sie die Zeiteinteilung zur Prüfungsleistungsschau am letzten Mai-Wochenende.
Die Navigationsadresse zum Turnierplatz lautet wie folgt: Jahnstraße 18, 97900 Külsheim. Genauer Details auch zum Parken können Sie dem Anfahrtsplan auf unserer Homepage www.reitverein-kuelsheim.de und im Bereich „Teilnehmerinformationen“ unter www.fn-neon.de entnehmen.
Meldeschluss ist jeweils 60 Minuten vor Prüfungsbeginn. Die Prüfungen Nr. 8 + 17 sind am Freitagabend telefonisch zwischen
17:00 Uhr – 18:30 Uhr zu melden. Die Prüfungen Nr. 7 + 12 müssen am Samstag bis 17:30 Uhr gemeldet werden. Die Meldestelle ist
telefonisch erreichbar unter Tel.-Nr. 09345/6494. Die Meldestelle finden Sie an der Reithalle, auf der Seite des Dressurplatzes.
Die Pferdeliste mit der Kopfnummer Ihres Pferdes finden Sie eine Woche vor Turnierbeginn im Bereich „Teilnehmerinformationen“ unter www.fn-neon.de.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und angenehme Stunden auf unserer Reitanlage.
Freundliche Grüße,
Vorstandschaft Reit- und Fahrverein Külsheim
Frühstarter aufgepasst: Im Reiterstübchen bieten wir ab 06:00 Uhr ein großes Frühstücksbuffet unter anderem mit Eiern, Speck und Serranoschinken an.
Ab der Mittagszeit gibt es Schnitzel mit Pommes, Gyros mit Krautsalat, Putenrahmgeschnetzeltes mit Spätzle, eine große Salatauswahl und vieles mehr.
Für Kaffee und Kuchen ist den ganzen Tag gesorgt.
Arbeitseinsätze
19.05.2017 - 15:00 Uhr
20.05.2017 - 09:00 Uhr
26.05.2017 - 15:00 Uhr
Treffpunkt ist jeweils an der Reithalle. Am schwarzen Brett hängen auch die Listen für Kuchen- und Salatspenden zum Reitturnier aus, bitte tragt euch hier ein.
Danke schon mal für eure Unterstützung.
Die Ergebnisse sind veröffentlicht unter dem folgenden Link, sowie in der folgenden pdf Datei:
http://www.fnverlag.de/fn-erfolgsdaten/veranstaltung/12804/-Kuelsheim/resultlist/266679
Nach einem gelungene Turnierwochenende möchten wir allen Helfern und Gönnern unseres Vereins ganz herzlich Danke sagen!
Viele fleißige Hände haben zum guten Gelingen des Reitturniers beigetragen.
Ganz besonders möchten wir auch der Külsheimer Bevölkerung und allen Gästen aus nah und fern für ihren Besuch und ihre Unterstützung danken.
In Kürze stellen wir die Fotos unserer Veranstaltung online...
In diesem Jahr wurde unser Dressurplatz komplett neu angelegt. Somit können wir auch bei Nässe und Regen noch optimale Bedinungen für unsere Reiter und deren Pferde bieten.
Unser Turnier ist ab sofort unter Ne-On zur Nennung freigeschalten! http://www.fn-neon.de/Turniere/74637/index.html
Sehr geehrte Reiter, lieber Pferdefreund,
herzlichen Dank für Ihre Meldung zum diesjährigen Reitturnier des Reit- und Fahrvereins Külsheim e.V. Auf der folgenden Seite erhalten Sie die Zeiteinteilung zur Prüfungsleistungsschau am ersten Juni-Wochenende.
Die Navigationsadresse zum Turnierplatz lautet wie folgt: Jahnstraße 18, 97900 Külsheim. Genauer Details auch zum Parken können Sie dem Anfahrtsplan auf unserer Homepage www.reitverein-kuelsheim.de und im Bereich „Teilnehmerinformationen“ unter www.fn-neon.de entnehmen.
Meldeschluss ist jeweils 60 Minuten vor Prüfungsbeginn. Die Prüfungen Nr. 8 + 17 sind am Freitagabend telefonisch zwischen
17:00 Uhr – 18:30 Uhr zu melden. Die Prüfungen Nr. 7 + 12 müssen am Samstag bis 17:30 Uhr gemeldet werden. Die Meldestelle ist
telefonisch erreichbar unter Tel.-Nr. 09345/6494. Die Meldestelle finden Sie an der Reithalle, auf der Seite des Dressurplatzes.
Die Pferdeliste mit der Kopfnummer Ihres Pferdes finden Sie eine Woche vor Turnierbeginn im Bereich „Teilnehmerinformationen“ unter www.fn-neon.de.
Frühstarter aufgepasst: Im Reiterstübchen bieten wir ab 06:00 Uhr ein großes Frühstücksbuffet mit frischem Rührei und Serranoschinken an.
Ab der Mittagszeit gibt es Schnitzel mit Pommes, Gyros mit Krautsalat, Putengeschnetzeltes mit Spätzle, ein reichhaltiges Salatbuffet und vieles mehr.
Für Kaffee und Kuchen ist den ganzen Tag gesorgt.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und angenehme Stunden auf unserer Reitanlage.
Freundliche Grüße,
Vorstandschaft Reit- und Fahrverein Külsheim
Unsere Ausschreibung für das Reitturnier in Külsheim am 04./05. Juni 2016 wurde erstellt und steht zum Dowload bereit.
Külsheim
04.-05.06.2016
bis Kl. L, mit LP und WB
Veranstalter : RFV Külsheim
Nennungsschluss: 09.05.2016
Reitsportanlage, Jahnstr. 18, 97900 Külsheim
Angaben zu Nennung Online (bitte unbedingt überprüfen)
Turnierverwalter: Franziska Pawlik, PKNr: 232252, Mail: Franziska.Pawlik@mail.de
Bankverbindung: IBAN: DE54673900000010002400, BIC: GENODE61WTH, Kontoinhaber: RFV Külsheim
Nennungen an:
Franziska Pawlik, Keltenweg 9, 97900 Külsheim, Tel.: 0171 1131377
Vorläufige ZE
Sa.vorm.: 7,9,14,17,18;nachm.: 2, 3,8,15,16
So.vorm.: 6,10,11,12,13,19;nachm.: 1,4, 5 20, 21,
Turnierleitung: Franziska Pawlik. Richter: Wolfgang Zeising, Magret Diener, Ernst Langer, Silvia Stilling, Raimund Jemelka, Parcourschef: Joachim Lehmann, PC-Assistent: Robert Spänkuch,
Platzverhältnisse:
Springplatz: Rasen 55x100 m, Vorbereitungsplatz: Rasen 60x65 m, Dressurplatz: Sand 20x40 mVorbereitungsplatz: Halle 20x40 m.
Besondere Bestimmungen
- Veranstaltungsort: Jahnstr. 18, 97900
Külsheim.
- Turnierleitung: Franziska Pawlik .
- Für Nennungen in WB nach WBO sind die Nennungsvordrucke bzw. NeOn zu verwenden.
- In Führzügelklassen, Reiter-, Springreiter-, Geländereiter-WB und Dressurreiter-WB/LP ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Stilspring-WB/LP sind 2 Pferde/Ponys je Reiter erlaubt. In allen
anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Meldeschluss ist 60 Minuten vor Prüfungsbeginn, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist.
- Für die ersten Prüfungen des Tages ist der Meldeschluss am Vorabend um 19 Uhr.
- Die Zeiteinteilung und Pferdeliste stehen für alle Teilnehmer im NeOn und auf der Homepage des Vereins (www.reitverein-kuelsheim.de) zur Verfügung.
Es erfolgt kein Postversand.
- Boxen sind in begrenzter Anzahl vorhanden und werden in der Reihenfolge der Nennung reserviert. Die Gebühr beträgt einschl. erster Einstreu 25 € pro Box . Bezahlung muss mit der Bestellung bis
Nennungsschluss erfolgen.
- Für Stallzelte und Wohnwagen wird keine Gebühr erhoben. Stromanschluss kann nicht gestellt werden.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen.
Teilnahmeberechtigung:
Prfg. 1-16: Stammmitglieder der Vereine
aus den Reg.-Bez. Stuttgart, Karlsruhe, Darmstadt und Unterfranken.
Prfg. 17-21: Stammmitglieder der Vereine des Reiterringes Main-Tauber-Kreis sowie der Vereine Würzburg, Remlingen, Eichenbühl, Gelchsheim, Schefflenz, VPPFF Hessdorf, Eisingen, Reichenberg und
Gössenheim.
1. Springprüfung Kl.L m.Siegerrunde (E+250 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK: 2,3,4, LK 2 nur mit in Kl.S unplatzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 533,a; In der Siegerrunde ist das zu platzierende Viertel aus dem Umlauf zugelassen.Einsatz: 11,60 € ; VN: 15; SF: R
2.
Punktespringprüfung Kl.L (E+250 €, ZP) Mit Joker
Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK: 3,4,5, LK 3 nur mit in Kl.S unplatzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 524; Einsatz: 11,60 € ; VN: 25; SF:
N
3. Springprüfung Kl.L (E+200 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK: 2,3,4, LK 2 nur mit in Kl.S unplatzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 501,A.1; Einsatz: 10,10 € ; VN: 25; SF: X
4. Stilspringprüfung Kl.L (E+150 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK: 3,4,5, LK 3 nur mit in Kl.S unplatzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 520,3a; Einsatz: 10,10 € ; VN: 25; SF: D
5. Springprüfung Kl. A** (E+150 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK: 4,5,6, LK 6 nur mit in Kl. E u./o. höher platzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 501,A.1; Einsatz: 8,60 € ; VN: 25; SF: J
6. Springprüfung Kl.A* (geschlossen) (E+150 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK: 4,5,6, LK 4 nur mit in Kl.L u./o. höher unplatzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 501,A.1; Einsatz: 8,60 € ; VN: 25; SF:
7. Springprüfung Kl.A** (E+150 €, ZP)
Nordbaden
Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl. LK: 3,4,5; LK:3 nur mit in Kl.M u./o. höher unplatzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 520,3f; Aufg.
A3; (freie Gestaltung); Einsatz: 8,60 € ; VN: 25; SF: A
8. Stilspringprüfung Kl.A* (E+150 €, ZP)
mit
Standardanforderungen
Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl. LK: 4,5,6, LK 4 nur mit in Kl. M u./o. höher unplatzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 520,3f; Aufg. A3;
(freie Gestaltung); Einsatz: 8,60 € ; VN: 15; SF: K
9. Springprüfung Kl.A* (geschlossen) (E+150 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK: 4,5,6, LK 4 nur mit in Kl. M u./o. höher unplatzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 501,A.1; Einsatz: 8,60 € ; VN: 25; SF: U
10. Springpferdeprüfung Kl.L (E+200 €, ZP)
Pferde: 4-7.gem.LPO, 7-jährige nur mit nicht mehr als 1 Erfolg in Spring- bzw. Springpferde-LP Kl.L u./o. höher. Alle Alterskl. LK: 1-6; Ausr.: 70; Richtv: 363,1; Einsatz: 10,10 € ; VN: 25; SF: G
11. Springpferdeprüfung Kl.A** (E+150 €, ZP)
Pferde: 4-6j.gem.LPO, 6-jährige nur mit nicht mehr als 1 Erfolg in Spring- bzw. Springpferde-LP Kl.A u./o. höher. Alle Alterskl. LK: 1-6; Ausr.: 70; Richtv: 363,1; Einsatz: 8,60 € ; VN: 25; SF: Q
12. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E+200 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK: 3,4,5, LK 3 nur mit in Kl.S unplatzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 402,A; Aufg. L2; Einsatz: 10,10 € ; VN: 20; SF:
13. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E+200 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK: 3,4,5, LK 3 nur mit in Kl.S unplatzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 402,A; Aufg. L3; Einsatz: 10,10 € ; VN: 20; SF: M
14. Dressurprüfung Kl.A* (E+150 €, ZP) (geschlossen)
Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl. LK: 4,5,6, LK LK 4 nur mit in Kl.M u./o. höher unplatzierten Pferden; ; Ausr.: 70; Richtv: 402,A; Aufg. A5/1; bei hoher Beteiligung A5/2; Einsatz: 8,60 € ; VN: 20; SF: W
15. Dressurprüfung Kl.A* (E+150 €, ZP)
Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl. LK: 4,5,6, LK 4 nur mit in Kl.M u./o. höher unplatzierten Pferden;; Ausr.: 70; Richtv: 402,A; Aufg. A6/1; bei hoher Beteiligung A6/2; Einsatz: 8,60 € ; VN: 20; SF: I
16. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E+150 €, ZP)
Pferde: 4-6j.gem.LPO, 6-jährige nur mit nicht mehr als 1 Erfolg in Dressur- bzw. Dressurpferde-LP der Kl.A u./o. höher. Alle Alterskl. LK: 1-6; Ausr.: 70; Richtv: 353,A; Aufg. DA3/1; (Viereck 20x40 m); Einsatz: 8,60 € ; VN: 20; SF: S
17. Dressur-WB (E 6/1) (E)
Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., Jahrg.10+ält. LK: 0-6; Ausr.: WB 247; Richtv: WB 247; Aufg. E 6/1; bei hoher Beteiligung E6/2; Einsatz: 6,10 € ; VN: 15; SF: E
18. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) (E)
Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., Jahrg.08+ält. LK: 0-6; Ausr.: WB 265; Richtv: WB 265; Aufg. E1 (20x40m); Einsatz: 6,10 € ; VN: 20; SF: O
19. Stilspring-WB - ohne Erlaubte Zeit (EZ) (E)
Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., Jahrg.08+ält. LK: 0-6; Ausr.: WB 265; Richtv: WB 265; Aufg. E1 (20x60m); Einsatz: 6,10 € ; VN: 20; SF: F
20. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp (E)
Pferde: 5j.+ält. Jun./J.R., Jahrg.10-95 LK: 0, Altersangabe erforderlich, sonst erfolgt Einteilung in die Gruppe der ältesten Reiter; je Pferd 3 Teilnehmer; Ausr.: WB 234; Richtv: WB 234; Dreiecks- , Ausbindezügel oder Martingal erlaubt. Einsatz: 6,10 € SF: Abteilung nach Alter ; VN: 20
21. Führzügel-WB (E)
Pferde: 4j.+ält. Junioren, Jahrg.12-06 LK: 0, die an keinem anderen WB dieser PLS teilnehmen; Altersangabe erforderlich; Der Führer muss im laufenden Kalenderjahr mind. 14 Jahre alt werden; je Pferd 2 Teilnehmer; Ausr.: WB 221; Richtv: WB 221; Dreiecks- , Ausbindezügel oder Martingal erlaubt. Einsatz: 6,10 € ; VN: 10; SF: B
Das Reitturnier ist nun schon wieder Geschichte. Wir freuen uns, dass alles reinbungslos und ohne größere Unfälle von statten ging.
Hiermit wollen wir uns ganz herzlich bei den zahlreichen Helfern und Gönnern unseres Events bedanken die das überhaupt erst möglich machen! Ein besonderer Dank gilt dem DRK Külsheim und dem Tierarzt Dr. Allgaier die wie immer die Sicherheit von Pferd und Reiter gewährleistet haben.
Die Fotos von unserem Turnier erscheinen in Kürze.
Wir freuen uns in diesem Jahr wieder ein zwei-tägiges LPO/WBO-Turnier auf unserer Reitanlage in Külsheim aus zu richten.
In den folgenden Dokumenten finden Sie alle wichtigen Informationen zu Teilnehmer, Pferden und Programm.
Alle Reiter, Fans und Intressierte sind uns herzlich willkommen. Für das leibliche wohl ist den ganzen Tag über bestens gesorgt!
Einige schöne Fotos von unserem Reitturnier am 24.08.2014, erstellt von Oliver Schapp findet ihr unter folgendem Link:
https://www.facebook.com/pages/Deelenhof/329482363810711?fref=photo
Das Reitturnier ist nun schon wieder Geschichte. Wir freuen uns, dass alles reinbungslos und ohne größere Unfälle von statten ging.
Hiermit wollen wir uns ganz herzlich bei den zahlreichen Helfern und Gönnern unseres Events bedanken die das überhaupt erst möglich machen! Ein besonderer Dank gilt dem DRK Külsheim und dem Tierarzt Dr. Allgaier die wie immer die Sicherheit von Pferd und Reiter gewährleistet haben.
Wir gratulieren allen erfolgreichen Reitern und freuen uns auf euer kommen im nächsten Jahr. Die aktuellen Ergebnisse sind auf der fn-Erfolgsdatenbank: http://www.fnverlag.de/fn-erfolgsdaten/veranstaltung/8948/-Kuelsheim zu finden.