Seit dem Sommer 2020 befinden sich KEINE Schulpferde mehr im Besitz der Vereins. Alle Vereinspferde haben einen guten Platz in privater Hand gefunden.
Reitstunden sind daher nur mit eigenem Pferd möglich. Wir können kein Pferd stellen.
Auf Grund der aktuellen Pandemie Verordnungen ist Reitunterricht nicht gestattet. Es darf lediglich ein Bewegen zum Tierwohl statt finden. Zuschauer sind nicht gestattet. Die Maximale Anzahl von Personen in der Reithalle ist begrenzt.
Liebe Reiterinnen und Reiter
Der Reit- und Fahrverein Külsheim veranstaltet auf seiner Reitanlage vom
14. - 16. August 2020
wieder einen Lehrgang mit
Diana Adam
Das Thema des Kurses kann jeder für sich individuell wählen:
Weiter Informationen könnt ihr aus der angehängten Kursbeschreibung entnehmen.
Ihr findet im Anhang auch ein Anmeldeformular, in dem ihr die Anzahl der Trainingseinheiten und das gewünschte Thema eintragen könnt.
Empfohlen sind mind. 2 Einheiten je Kurs und Thema.
Für externe Reiter fallen pro Trainingseinheit zusätzlich 5 € Hallennutzungsgebühr an.
Weitere Infos und Anmeldung (bitte bis spätestens 10.08.2020) direkt bei Diana
oder bei mir.
Wir freuen uns auf Euch!
Elke Lütke-Wenning RFV Külsheim 09345/9319371 01706238980 (WhatsApp)
|
Diana Adam +33 632323297 (WhatsApp)
|
+++ Aufgrund der Corona-Pandemie sind die aktuellen Hygienemaßnahmen und die Abstandsregeln während des Kurses jederzeit einzuhalten.
Die Anzahl der gleichzeitig anwesenden Personen darf die geltende Mindestanzahl, laut der zu dem Zeitpunkt aktuellen Corona-Verordnung, nicht überschreiten +++
Danke an Anja von den Höpfinger Pferdefreunden für die Nominierung. Wir haben die Challenge gerne angenommen:
Die Bundesregierung hat am 16. März die Schließung aller Sportanagen angeordnet. Somit muss bis auf weiteres auch bei uns der Reitunterricht eingestellt werden.
Auf Grundlage des deutscxhen Tierschutzrechtes dürfen/müssen die Pferde weiterhin artgerecht bewegt werden.
Dabei sind einige spezielle Regeln für Reitvereine festgelegt worden: https://www.pferd-aktuell.de/fn/newsticker/fei---fn---dokr/coronavirus-fn-setzt-sich-auf-politischer-ebene-fuer-pferdesportler-ein-
Auf Grund der aktuellen Umstände können wir die Ausrichtung des Reitturniers nicht verantworten und haben uns schweren Herzens für eine Absage im Jahr 2020 entschieden.
Am Wochenende des 14.-15.03.2020 findet ein Lehrgang im Bereich Dressur mit Jana Vath statt. Am Samstag und Sonntag findet hier von ca. 09:00-14:00 Uhr Trainingseinheiten in der Reithalle statt.
Intressierte Zuschauer sind gerne willkommen.
Die Ereignisse um den Coronavirus überschlagen sich und betreffen natürlich auch uns als Reitverein.
Da es verboten ist größere Versammlungen in geschlossenen Räumen abzuhalten müssen wir unsere, für den 26. März, geplante Jahreshauptversammlung leider verschieben.
Sobald sich die Lage wieder beruhigt hat werde wir die Versammlung nachholen. Den neuen Termin werde ich euch rechtzeitig bekannt geben.
Für gleich mehrere beeindruckende Leistungen wurde Lilly Kreutel bei der Jahreshauptversammlung des Reiterring Main-Tauber Kreis am 08.02.2020 geehrt. Die Vorsitzende Heidrun Kappes ehrte Sie für den zweiten Platz der Ringmeisterschaft 2019 im Bereich A-Dressur. Des Weiteren belegte Lilly beim Jugenförderpreis Nordbaden den dritten Platz im Bereich Dressur (Foto).
Bericht Fränkische Nachrichten
Am 08. und 09. Februar 2020 fand in unserer Reithalle ein Springlehrgang mit Jan Köberle statt.
Zwölf Reiter im Bereich E-M arbeiteten über das Wochenende an den Grundlagen des Springreitens. Wert wurde nicht nur auf das Überwinden von Hindernissen gelegt, sondern auch auf die Basis im Rahmen von zum Beispiel Galopparbeit mit Stangen oder Sitzkorrektur.
Es wurden einzelne Elemente des Parcours, wie verschiedene Distanzen, erarbeitet um am Sonntag abschließend einen kompletten Parcour zu absolvieren.
Der Trainer ging feinfühlig und mit Weitsicht auf die einzelnen Paare und deren Problemstellung ein und Pferd und Reiter konnten etwas mitnehmen.
Am 29.03.2020 sind wir am verkaufsoffenen Sonntag REGIO MARKT bei der Weberei Pahl in Külsheim mit unseren Pferden und Ponys.
Unser nächstes kostenloses Ponyreiten für Klein und Groß findet am 31.05.2020 in der Reithalle Külsheim (Jahnstraße 18) ab 16:00 Uhr statt.
Kinder die reiten möchten sollte aus
Sicherheitsgründen einen (Fahrrad-) Helm mitbringen.
Besuchen Sie uns gerne unverbindlich mit der ganzen Familie. Für Punsch, Kaffee und Kuchen, sowie selbstgemachte Waffeln ist gesorgt.
Am Samstag den 25.01.2020 um 9:00 Uhr findet ein Arbeitseinsatz statt. Wir werden die Reitanlage ausputzen, bzw. das Reisig und die Äste sammeln.
Sternstunden vom 22. – 24.11. bei der Weberei Pahl:
Die drei Külsheimer Firmen Adelmann, Pahl und Riedl laden wieder zu einem vorweihnachtlichen Einkaufsbummel ein.
Die Geschäfte haben an dem Wochenende am Freitag und Samstag verlängerte Öffnungszeiten und am Sonntag verkaufsoffen.
Wie in den vergangenen Jahren sind wir wieder mit dabei und werden die Kunden an diesen drei Tagen mit unseren leckeren selbstgebackenen Kuchen verwöhnen.
Weihnachtsmarkt am 2. und 3. Adventswochenende (06. – 08.12. und 13. – 15.12.):
Im Dezember findet in Külsheim der Weihnachtsmarkt um den Dreischalenbrunnen statt.
Wir werden uns wieder in gewohnter Weise mit unserem Stand beteiligen und Feuerzangenbowle, Pommes, Kartoffelpuffer und Grünkernküchle verkaufen.
Außerdem gibt es jeweils Sonntags ein Fotoshooting mit unserem weihnachtlich geschmückten "Diggen".
Liebe Reiterinnen und Reiter
Der Reit- und Fahrverein Külsheim veranstaltet auf seiner Reitanlage vom
27. - 29. September 2019
wieder einen Lehrgang mit
Diana Adam
Diana ist Dressur-, Show- und Filmpferdeausbilderin und internationale Showreiterin.
Dementsprechend bietet sie in ihren Kursen ein breites Angebot an Themen an, die an diesem Wochenende frei wählbar sind:
Von der Arbeit unter dem Sattel über die Bodenarbeit bis zu Zirkuslektionen.
Weiter Informationen könnt ihr aus der angehängten Kursbeschreibung entnehmen.
Ihr findet im Anhang auch ein Anmeldeformular, in der ihr die Anzahl der Trainingseinheiten und das gewünschte Thema eintragen könnt.
Empfohlen sind mind. 2 Einheiten je Kurs und Thema.
Für externe Reiter fallen pro Trainingseinheit zusätzlich 5 € Hallennutzungsgebühr an.
Weitere Infos und Anmeldung (bitte bis spätestens 15.09.19) direkt bei Diana oder bei mir.
Wir freuen uns auf Euch!
Elke Lütke-Wenning RFV Külsheim 09345/9319371 01706238980 (WhatsApp)
|
Diana Adam +33 632323297 (WhatsApp)
|
Höret, höret...Wir sind mit den Pferden auf dem historischen Markt auch in diesem Jahr wieder auf der Burgwiese (unterhalb der Schule) zu finden. Neben unserem Lagerleben bieten wir unser Ritterspiel und Stockbrot für die Bämsleyn an.
Liebe Reiterinnen und Reiter
Der Reit- und Fahrverein Külsheim veranstaltet auf seiner Reitanlage vom
05. - 07. April 2019
wieder einen Lehrgang mit
Diana Adam
Diana ist Dressur-, Show- und Filmpferdeausbilderin und internationale Showreiterin.
Dementsprechend bietet sie in ihren Kursen ein breites Angebot an Themen an, die an diesem Wochenende frei wählbar sind:
Von der Arbeit unter dem Sattel über die Bodenarbeit bis zu Zirkuslektionen.
Weiter Informationen könnt ihr aus der angehängten Kursbeschreibung entnehmen.
Ihr findet im Anhang auch ein Anmeldeformular, in der ihr die Anzahl der Trainingseinheiten und das gewünschte Thema eintragen könnt.
Empfohlen sind mind. 2 Einheiten je Kurs und Thema.
Für externe Reiter fallen pro Trainingseinheit zusätzlich 5 € Hallennutzungsgebühr an.
Weitere Infos und Anmeldung (bitte bis spätestens 24.03.19) direkt bei Diana
oder bei mir.
Wir freuen uns auf Euch!
Elke Lütke-Wenning RFV Külsheim 09345/9319371 01706238980 (WhatsApp)
|
Diana Adam +33 632323297 (WhatsApp)
|
M 8. + 15. März veranstaltet der Reitverein einen Dressurlehrgang mit Rudi Brügge. Hier die Ausschreibung:
Lehrgang mit
Diana Adam
26. – 28. Oktober
Diana ist Dressur-, Show- und Filmpferdeausbilderin und internationale Showreiterin.
Dementsprechend bietet sie in ihren Kursen ein breites Angebot an Themen an, die an diesem Wochenende frei wählbar sind:
Von der Arbeit unter dem Sattel über die Bodenarbeit bis zu Zirkuslektionen.
Weiter Informationen könnt ihr aus der angehängten Kursbeschreibung entnehmen.
Ihr findet im Anhang auch ein Anmeldeformular, in der ihr die Anzahl der Trainingseinheiten und das gewünschte Thema eintragen könnt.
Empfohlen sind mind. 2 Einheiten je Kurs und Thema.
Für externe Reiter fallen pro Trainingseinheit zusätzlich 5 € Hallennutzungsgebühr an.
Weitere Infos und Anmeldung (bitte bis spätestens 14. Oktober) direkt bei Diana oder bei mir.
Wir freuen uns auf Euch!
Elke Lütke-Wenning RFV Külsheim 09345/9319371 01706238980 (WhatsApp)
|
Diana Adam +33 632323297 (WhatsApp)
|
An zwei Tagen war auf unserer Reitsportanlage in der Jahnstraße 18 wieder einiges geboten. 21 Spring- und Dressurprüfungen bzw Wettbewerbe lockten wieder Reiter aus ganz Baden-Württemberg, Hessen und Bayern zu uns.
Dank zahlreicher Helfer und Unterstützer, wie Sponsoren, Rotes Kreuz, Tierarzt, Hufschmied und nicht zuletzt zahlreicher Kuchen- und Salatspender aus der Bevölkerung wurde unser Turnierwochenende wieder zu einem vollen Erfolg.
Hier die ersten Impressionen...
Zur Vorbereitung unserer Reitanlage auf unser Turnier im Juni sind wieder einige Arbeitseinsätze geplant. Folgend die Termine:
Freitag, 01.06.2018 - 15:00 Uhr
Samstag, 02.06.2018 - 9:00 Uhr
Freitag, 08.06.2018 - 14:00 Uhr
Die Liste für Kuchen- und Salatspenden hängt am schwarzen Brett in der Reithalle aus.
Am Turnier selbst wird in diversen Arbeitsbereichen hilfe benötigt, die ensprechenden Verantwortlichen nehmen die Einteilung direkt vor:
Reiterstübchen: Doris Stemmler
Essen+Ausschank: Andrea Haberstroh
Tafelkinder+Schreiber: Sabrina Seidenspinner
Parcour: Helmut Adam
Allgemein: Elke Lütke-Wenning
Bitte beteiligte euch wieder so fleißig wie in den vergangenen Jahren.
Beim "Tag der offenen Gärtnerei" am 28. + 29. April bieten wir bei der Gärtnerei Riedl, Gärtnereiweg 7, in Külsheim unser nächstes Ponyreiten für die Kleinen an. Unsere Ponys erwarten euch am Sonntag von 13:00 bis 17:00 Uhr. Wir freuen uns auf Euch.
Für das leibliche Wohl gibt es vor Ort Bratwürste, sowie Waffeln, Kaffee und Kuchen.
Aus diesem Grund findet im April kein Ponyreiten in der Reithalle statt.
Bei der Frühjahrsmesse in Külsheim sind wir bei der Weberei Pahl in der webereistraße mit unsere Ponderosa im Einsatz. Wir bieten Samstag (17.03.18) und Sonntag (18.03.18) von jeweils 13:00 - 17:00 Uhr Ponyreiten an.
Aus diesem Grund findet im März kein Ponyreiten in der Reithalle statt.
Am 3.+4.Marz 2018 möchten wir einen Dressurlehrgang mit Jana Vath
durchführen. Unabhängig vom Leistungsstand dürfen alle Reiter am
Unterricht teilnehmen.
Wir benötigen mindestens 6 Reiter der LK 6 damit wir einen Zuschuss
des Reiterings bekommen und somit die unten genannten Beiträge einhalten
können.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Es werden Einzelstunden je Teilnehmer
zwei Einheiten (je 30 Min. pro Tag) angeboten.
Intressierte Zuschauer sind uns natürlich willkommen.
Am 3.+4.Februar 2018 möchten wir einen Springlehrgang mit Jan Köberle
durchführen. Unabhängig vom Leistungsstand dürfen alle Reiter am Unterricht
teilnehmen.
Wir benötigen mindestens 6 Reiter der LK 6 damit wir einen Zuschuss
des Reiterings bekommen und somit die unten genannten Beiträge einhalten
können.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Reiter beschränkt. Es reiten 3-4 Reiter in
einer Übungseinheit. Die Unterrichtszeit beträgt eine Stunde pro Gruppe
je Tag
Ab sofort hängen die Listen zur Helfereinteilung und für die Kuchenspenden für unsere nächsten Aktivitäten in der Reithalle bereit. Wir werden uns an den Külsheimer Sternstunden 24.-26.11.2017 und an den beiden Wochenenden des Weihnachtsmarktes 08-10.12./15.-17.12.2017 beteiligen.
In gewohnter Weise werden wir am Weihnachtsmarkt Feuerzangenbowle, Pommes, Kartoffelpuffer und Grünkernküchle anbieten und freuen uns über alle hungrigen und durstigen Besucher an unserer Hütte.
Anfang November wird die Schließanlage unserer Reitanlage getauscht. Bzgl. der neuen Hallenschlüssel können sich die Mitglieder des Vereins bei Elke Lütke-Wenning melden.
Beim alljährlichen Külsheimer Volksfest "Großer Markt" vom 07.-11. September waren wir aktiv. Der Reit-und Fahrverein hatte die Ehre den Festumzug am Donnerstag zu Pferde an zu führen.
Außerdem waren wir sonntags mit unserer Ponderosa im Gewerbegebiet (Weberei Pahl) mit einigen Ponys im Einsatz. Hier erfreuten sich die jüngsten Marktbesucher über unser Ponyreiten.
Bericht aus der regionalen Presse zu unserem Reitturnier:
Reiten 21 Prüfungen in Dressur und Springen beim Turnier in Külsheim / Julian Schug gewinnt mit "Capt'n Rex" die Springprüfung Klasse L
Hans-Peter Wagner
Das Dressur- und Springturnier des Reit- und Fahrverein Külsheim zieht seit Jahrzehnten die Freunde des Pferdesports auf die sehr gut vorbereiteten Anlagen in der Brunnenstadt. Das gilt für Teilnehmer genauso wie für Zuschauer. Die 21 verschiedenen Prüfungen zeigten bei sommerlichen Temperaturen zwei Tage lang sowohl guten wie spannenden Sport.
Das Wettkampfprogramm begann am Samstag wie auch am Sonntag um sieben Uhr und ging im Wechsel der Konkurrenzen weiter bis jeweils nach 16 Uhr. Die ganz jungen Reiterinnen und Reiter wie auch die sportlich ambitionierten Teilnehmer aus Baden-Württemberg, Bayern und Hessen fanden beste Bedingungen für interessanten Sport vor. Gut vorbereitete Wettkampfstätten und eine in allen Bereichen trefflich arbeitende Organisation boten prima Rahmenbedingungen, insgesamt untadelige Ansprüche an Pferd und Reiter.
390 Pferde samt Reiter tummelten sich in der Summe 18 Stunden lang auf dem Dressur- oder dem Springplatz, das Riesenprogramm von über 700 Nennungen wurde zügig und geordnet bestritten.
Das bestätigte auch Richter Wolfgang Zeising, der bei dem Külsheimer Turnier seit über 30 Jahren dabei ist. Die Veranstaltung sei "wie die ganzen Jahre reibungslos" verlaufen, resümierte das Urgestein. Ärztliche und tierärztliche Versorgung waren hinreichend gegeben, das Deutsche Rote Kreuz hatte zwei ruhige Tage.
Die abschließende Springprüfung Klasse L mit Siegerrunde geriet zu einem der sportlichen Höhepunkte. Julian Schug (RFV Grafenrheinfeld) auf "Capt'n Rex" verband die beiden mitentscheidenden Elemente Schnelligkeit und Sicherheit mit einem insgesamt schneidigen Ritt, blieb fehlerfrei und erreichte zudem die schnellste Zeit in der Siegerrunde.
Bei der Siegerehrung verabschiedete der Reit- und Fahrverein Külsheim die Richter Wolfgang Zeising und Ernst Karl Langer und dankte für die jahrelange gute Zusammenarbeit im Sinne des Pferdesports. hpw
Im Reiterstübchen bieten wir ab 06:00 Uhr ein großes Frühstücksbuffet unter anderem mit Eiern, Speck und Serranoschinken an.
Ab der Mittagszeit gibt es Schnitzel mit Pommes, Gyros mit Krautsalat, Putenrahmgeschnetzeltes mit Spätzle, eine große Salatauswahl und vieles mehr.
Für Kaffee und Kuchen ist den ganzen Tag gesorgt.
19.05.2017 - 15:00 Uhr
20.05.2017 - 09:00 Uhr
26.05.2017 - 15:00 Uhr
Treffpunkt ist jeweils an der Reithalle. Am schwarzen Brett hängen auch die Listen für Kuchen- und Salatspenden zum Reitturnier aus, bitte tragt euch hier ein.
Danke schon mal für eure Unterstützung.
Am 13.05.2017 heiratet unsere langjähreige Vereinskollegin und Reitlehrerin Johanna Burger ihren Tobias. Da sie sich seit nun mehr schon Jahrzehnten in unserem Verein angagiert, sind wir in besonders großer Abordnung am Samstag morgen zum Spalierstehen vor Ort gewesen.
Mit zehn herausgeputzten Pferden, sowie einer Kutsche, einigen Mitgliedern zu Fuss und auf Steckenpferdchen empfingen wir die frisch Vermählten nach dem Standesamt in Külsheim. Eine Deligation an Reitern begleitete das Paar auf der Kutsche außerdem nach Uissigheim.
Vom 10. - 12. März fand auf der Reitanlage in Külsheim der Föderkurs in der Disziplin Springen des Reiterring Main-Tauber Kreis statt. Im Gegensatz zu vergangenen Lehrgängen waren alle Reiter des Rings startberechtigt mit mindestens Leistungsklasse 6. Somit kamen 11 Reiterrinen aus verschiedensten Ecken des Kreises nach Külsheim (Vereine: Osterburken, Höpfingen, Wertheim, Külsheim, Buchen, Reinhardsachsen, Tauberbischofsheim).
Auch reichlich fachkundiges Publikum hatten sich an allen drei Tagen in der Reithalle eingefunden und konnten sich neben dem Springprogramm über Kaffee und Kuchen freuen.
Der Trainer Jan Köberle ging auf alle Teilnehmerinen und deren Pferde individuell ein, so wurde das Niveau von E - L gut bedient und auch auf die vorgestellten jungen Pferde wurde eingegangen.
Am ersten Lehrgangsabend wurde vorallem an der Basisarbeit mit Kreuzen, Stangen und Kavalettis gearbeitet. Das richtige Reiten von Distanzen, sowie In-Out wurde am Samstag thematisiert und praktisch erarbeitet. Der letzte Trainingstag stand ganz im Zeichen des Parcourreiten. Mit breiter vielfalt gestellte Hinderniss verlangten von den teilnehmenden Paaren noch mal volle Konzentration. Die an den vorangegangenen Tagen gestellten Teilaufgaben wurden nun zu einer farbenfrohen und umfangreichen Parcourlinie zusammen gesetzt. Neben zwei Distanzen, hiervon eine auf gebogener Linie, musste ein Kombination und das flüssige Reiten enger Wendungen unter dem verbessernden Kommentaren und Tips von Herrn Köberle bewältigt werden. Zudem korregierte der Trainer immer wieder den Sitz und die Einwirkung der Reiterrinen um den Paaren zu mehr Lockerheit zu verhelfen.
So zeigten sich alle Teilnehmer und auch der Coach nach den drei Tagen sehr zufrieden.
(geb. Haarlammert), selbst erfolgreich bis zur Klasse S***
Wo: Anlage des Reit und Fahrverein Külsheim e.V
Wann: 8 + 9.4.2017
- Lehrgang für alle Dressurbegeisterten Reiter
- Pro Teilnehmer zwei Einheiten (je 30 Min. pro Tag)
* Nicht Vereinsmitglieder (RuFv. Külsheim) 100 Euro pro Teilnehmer
*Vereinsmitglieder die keine Hallennutzung für Ihr Pferd bezahlen 90 Euro pro Teilnehmer
*Vereinsmitglieder die Hallennutzung für Ihr Pferd bezahlen 80 Euro pro Teilnehmer
- Die Pferde bitte vor Beginn selbstständig lösen, einfach mit in die Halle kommen
- Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
- Anmeldungen bitte bis spätestens 26.03.2017 per Telefon (wenn keiner da ist, geht ein
AB nach langem klingeln an) 09342-935777 mit Angaben von Namen und Telefonnummer
- Bei sonstigen Fragen einfach an Cathrin Hickl-Burkard wenden (Tel.Nr. siehe oben)
Jana Vath (geb. Haarlammert):
Nach dem Abitur widmete Jana Vath sich ganz den Pferden. Sie gestaltete ihre Berufsausbildung zur
Pferdewirtin in zwei Schwerpunkten: Zucht und Haltung sowie Reiten. Beide Abschlussprüfungen beendete sie mit
Auszeichnung. Im Anschluss vervollständigte sie ihr Wissen durch ein Fernstudium Pferdemanagement IST.
Schon vor und während der Schulzeit hat Jana Haarlammert die meiste Zeit bei den Pferden verbracht, auch wenn
sie nicht aus einer Reiterfamilie stammt.
In den letzten dreizehn Jahren konnte Jana Vath mehr als 60 Pferde und Ponys erfolgreich auf Turnieren vorstellen.
Die Erfolge reichen von unzähligen Siegen und Platzierungen in Basis- und Aufbauprüfungen, mit
selbstausgebildeten Pferden, bis hin zu mehrfachen Siegen in S-Dressuren und Erfolgen bis zur Dressurprüfung der
Klasse S***. Im Jahr 2014 ist der Durchbruch gelungen, mit 9870 Ranglistenpunkten war Jana Vath unter den „Top
Ten“ von Baden-Württemberg und bundesweit auf Platz 149. Im Jahr 2015 beendete Jana Haarlammert die Turniersaison
mit dem dritten Platz im Süddeutschen Berufsreiterchampionat. Ebenso erfolgreich von der E-Dressur bis zur
Dressurprüfung der Klasse S sind die Reitschüler/-innen auf Turnieren unterwegs.
PHILOSOPHIE
Pferde sind wunderschöne Geschöpfe, mit Kraft, Eleganz und Ausstrahlung, denen der Mensch mit viel Respekt und
Anerkennung zu begegnen hat. Sie tragen uns auf ihrem Rücken, sie tolerieren unsere vielen Fehler und kämpfen
trotzdem mit uns um sportliche Erfolge oder das Gefühl fast fliegen zu können, wenn wir über eine Wiese galoppieren.
Für diese vielen kleinen Glücksmomente haben wir ihnen zu danken und uns stets zu bemühen, dass wir im
Umgang mit ihnen immer sorgfältig handeln. Das beginnt vor allem bei der Ausbildung der Reiter und der Auswahl
des passenden Pferdes. Noch mehr Infos unter www.sattelfest.biz
14 interessierte und motivierte Teilnehmer waren am 25. Februar bei dem Seminar von Sarah Bucher „Gesundes Pferd - Besonderheiten der Anatomie und Biomechanik“ auf unserer Reitanlage.
Am Morgen wurde ausführlich und anschaulich das Thema Pferd in der Theorie besprochen und verschiedene Themen diskutiert. Nach der Mittagspause ging es in die Reithalle. Dort wurde nochmal die Anatomie am Pferd mit aufgemaltem Skelett wiederholt und die Biomechanik in der Bewegung demonstriert. Schwerpunkt war die Gesunderhaltung mit Praxistipps. Dabei konnten viele Fragen direkt am Pferd beantwortet werden. Im Anschluss durfte sich noch unsere Vereinspferd „Cap“ über eine Behandlung von Sarah Bucher freuen. Es war ein schöner und sehr lehrreicher Tag. Herzlichen Dank an Sarah Bucher.
*** derzeit alle Boxen belegt ***
Jana Haarlammert, selbst erfolgreich bis zur Klasse S***
Wo: Anlage des Reit und Fahrverein Külsheim e.V
Wann: 10 + 11.12.2016
- Lehrgang für alle Dressurbegeisterten Reiter
- - Pro Teilnehmer zwei Einheiten (je 30 Min. pro Tag)
* Nicht Vereinsmitglieder (RuFv. Külsheim) 100 Euro pro Teilnehmer
*Vereinsmitglieder die keine Hallennutzung für Ihr Pferd bezahlen
90 Euro pro Teilnehmer
*Vereinsmitglieder die Hallennutzung für Ihr Pferd bezahlen
80 Euro pro Teilnehmer
- - Die Pferde bitte vor Beginn selbstständig lösen,
einfach mit in die Halle kommen
- - Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
- Anmeldungen bitte ab 5.11 bis spätestens 24.11.2016
per Telefon (wenn keiner da ist, geht ein AB nach langem klingeln an)
09342-935777 mit Angaben von Namen und Telefonnummer
- Bei sonstigen Fragen einfach an Cathrin Hickl-Burkard wenden
(Tel.Nr. siehe oben)
Jana Haarlammert:
Nach dem Abitur widmete Jana Haarlammert sich ganz den Pferden. Sie gestaltete ihre Berufsausbildung
zur Pferdewirtin in zwei Schwerpunkten: Zucht und Haltung sowie Reiten. Beide Abschlussprüfungen
beendete sie mit Auszeichnung. Im Anschluss vervollständigte sie ihr Wissen durch ein Fernstudium
Pferdemanagement IST. Schon vor und während der Schulzeit hat Jana Haarlammert die meiste Zeit bei den
Pferden verbracht, auch wenn sie nicht aus einer Reiterfamilie stammt.
In den letzten dreizehn Jahren konnte Jana Haarlammert mehr als 60 Pferde und Ponys erfolgreich auf
Turnieren vorstellen. Die Erfolge reichen von unzähligen Siegen und Platzierungen in Basis- und
Aufbauprüfungen, mit selbstausgebildeten Pferden, bis hin zu mehrfachen Siegen in S-Dressuren und
Erfolgen bis zur Dressurprüfung der Klasse S***. Im Jahr 2014 ist der Durchbruch gelungen, mit 9870
Ranglistenpunkten war Jana Haarlammert unter den "Top Ten" von Baden-Württemberg und bundesweit
auf Platz 149. Im Jahr 2015 beendete Jana Haarlammert die Turniersaison mit dem dritten Platz im
Süddeutschen Berufsreiterchampionat. Ebenso erfolgreich von der E-Dressur bis zur Dressurprüfung der
Klasse S sind die Reitschüler/-innen auf Turnieren unterwegs.
PHILOSOPHIE
Pferde sind wunderschöne Geschöpfe, mit Kraft, Eleganz und Ausstrahlung, denen der Mensch mit viel
Respekt und Anerkennung zu begegnen hat. Sie tragen uns auf ihrem Rücken, sie tolerieren unsere vielen
Fehler und kämpfen trotzdem mit uns um sportliche Erfolge oder das Gefühl fast fliegen zu können, wenn
wir über eine Wiese galoppieren. Für diese vielen kleinen Glücksmomente haben wir ihnen zu danken und
uns stets zu bemühen, dass wir im Umgang mit ihnen immer sorgfältig handeln. Das beginnt vor allem bei
der Ausbildung der Reiter und der Auswahl des passenden Pferdes. Noch mehr Infos unter
www.sattelfest.biz
Unser diesjähriges Reitturnier war wieder ein großer Erfolg. Dies natürlich Dank der zahlreichen Unterstützung unserer Gönner und Helfer. Hierfür ein herzliches Dankeschön!
In Kürze stellen wir die Fotos unserer Veranstaltung online...
Am 30.04.- 01.05.; 05.05. und 07.-08.05.2016 verwandelt sich Külsheim wieder in eine mittelalterliche Hochburg. Auch der Reitverein beteiligt sich wieder am Spektakel.
Besuchet unser Lager auf der Burgwiese (unterhalb der Grundschule) und erfreuet euch an edlen Rössern und fleißigen Recken. Eure Bämsleyn können gar ein köstlich Brot vom Stock bereiten und sich im ritterlichen Spiele ertüchtigen.
Die neuen Vereins- Polo-Shirts und Kappen sind da, jeder der Interesse hat kann sich diesbezüglich bei Cathrin melden. Verschiedene Damengrößen haben wir vorrätig, weitere Größen können auf Wunsch nachbestellt werden.